CPAP-Pflege
Vor dem Schlafengehen:
- Reinigen Sie den Gesichtsbereich, in dem die Maske platziert wird, um Gesichtsfett zu entfernen und den Sitz der Maske zu verbessern. Verwenden Sie ein pH-neutrales Reinigungsmittel und vermeiden Sie die Verwendung von Lotionen und Cremes in diesem Bereich.
- Legen Sie sich ins Bett und schalten Sie das CPAP-System ein.
- Setzen Sie die Maske auf und achten Sie darauf, dass die Kopfbedeckung (Bänder) korrekt um den Kopf sitzt. Befestigen Sie die Bänder am Maskenrahmen und achten Sie darauf, dass sie nicht verdreht sind. Überprüfen Sie, ob die Maske mittig auf Ihrem Gesicht sitzt.
- Prüfen Sie die Dichtung der Maske auf Luftlecks, indem Sie den Bereich abtasten. Hinweis: Jede Maske hat vorne eine Ausatemöffnung (normalerweise eine Reihe kleiner Löcher), durch die Luft hör- und fühlbar ist – dies ist ein normales Leck.
- Wenn Sie um die Maske herum ein Luftleck spüren, ziehen Sie die Maske bei eingeschaltetem Luftstrom vorsichtig vom Gesicht weg und positionieren Sie sie neu auf dem Gesicht, um das Leck zu verringern.
- Wenn nach der Neupositionierung weiterhin störende Leckagen auftreten, ziehen Sie die Kopfbänder auf beiden Seiten vorsichtig und gleichmäßig fest.
Hinweis: Zu festes Anziehen der Kopfbedeckungsbänder kann das Luftleck verschlimmern und zu Hautreizungen führen.
Am Morgen:
- Nehmen Sie Ihre Maske ab, indem Sie das Band vom Maskenrahmen lösen. Hinweis: Das Abnehmen der Maske mit befestigten Bändern dehnt die Kopfbedeckung und erfordert daher häufigeres Wechseln.
- Schalten Sie die Stromversorgung des Systems aus.
- Entfernen Sie die Befeuchterkammer aus dem System und entsorgen Sie das restliche Wasser.
- Wischen Sie die Silikonkissendichtung der Maske mit einem feuchten Tuch ab.
Hinweis: Bewegen Sie das CPAP-System niemals, wenn der Luftbefeuchter angeschlossen ist und Wasser enthält. Andernfalls kann es zu Wasserschäden am Motor kommen.
CPAP-Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen Ihres CPAP-Geräts milde Reinigungsmittel, die kein Ammoniak, Bleichmittel oder antibakterielle Eigenschaften enthalten.
Eine Alternative zu Seife ist eine Lösung aus einem Teil Essig und sieben Teilen Wasser. Denken Sie daran, dass Sie alles einatmen, was nicht abgespült wird. Verwenden Sie daher keine Chemikalien oder Haushaltsreiniger und spülen Sie immer gut nach. Lassen Sie alles an der Luft trocknen, bevor Sie es wieder zusammenbauen.
Filter
- Feinpartikelfilter (weiße Einwegfilter). Alle zwei Wochen austauschen.
- Wechseln Sie den Filter, wenn er grau oder braun wird (normalerweise alle zwei Monate). Umweltfaktoren in Ihrem Zuhause (Haustiere, Zigarettenrauch, übermäßige Staubentwicklung) erfordern einen häufigeren Filterwechsel.
Befeuchterkammer
- Täglich – Leeren Sie die Kammer, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Verwenden Sie im Luftbefeuchter nur destilliertes Wasser.
- Wöchentlich – Einmal pro Woche mit warmem Seifenwasser waschen, gut abspülen und auf den Kopf stellen.
- Jährlich – Befeuchterkammer ersetzen.
Maschine
- Wöchentlich – Wischen Sie das CPAP-Gerät mit einem leicht feuchten Tuch ab. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Maske
- Täglich – Wischen Sie die Maskendichtung und die Stirnpolster mit einem leicht feuchten Tuch ab.
- Wöchentlich – Maske zerlegen und in warmem Seifenwasser waschen. Gut abspülen. Vor dem Zusammenbau die Teile trocknen lassen.
- Alle 6–12 Monate – Maske ersetzen.
Schläuche
- Wöchentlich – Lassen Sie warmes Wasser mit einem Tropfen Seife durch den Schlauch laufen. Gut ausspülen. Überschüssiges Wasser ausschütteln und den Schlauch zum Trocknen in die Dusche hängen.
- Jährlich – Schläuche ersetzen.