Die Sauerstofftherapie ist eine Behandlung, die bei Personen mit niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut die Sauerstoffmenge erhöht.
-
Verbesserte Lebensqualität und längere Lebensdauer;
-
Verringerte Kurzatmigkeit;
-
Verbesserte Schlafmuster und Gehirnfunktion;
-
Verringerte Herzbelastung;
-
Erhöhte Toleranz gegenüber Aktivität und Bewegung;
-
Weniger Krankenhausbesuche; und
-
Linderung von Erkrankungen im Spät- und Endstadium.
Wenn bei Ihnen häufig einige der folgenden Symptome auftreten, benötigen Sie möglicherweise eine Sauerstofftherapie:
-
Kurzatmigkeit bei geringer körperlicher Betätigung;
-
Anhaltender Husten und Keuchen; und
-
Desorientierungs- oder Schwindelgefühle.
Sauerstoff wird als Gas aus einer Sauerstoffquelle zugeführt.
Sie atmen Sauerstoff durch eine kleine Nasenkanüle ein, die in Ihre Nasenlöcher passt, oder durch eine Maske, die Mund und Nase bedeckt. Das Einatmen von zusätzlichem Sauerstoff erhöht Ihren Blutsauerstoffgehalt, erleichtert das Atmen und verringert die Belastung Ihres Körpers.
Da Ihr Körper Sauerstoff nicht speichern kann, wirkt die Therapie nur während der Anwendung. Wenn Sie die Sauerstoffmaske abnehmen oder die Kanüle entfernen, sinkt Ihr Blutsauerstoffspiegel innerhalb weniger Minuten. Menschen, die eine Sauerstofftherapie benötigen und diese wie verordnet anwenden, fühlen sich wacher, leiden weniger unter Atemnot, sind weniger gereizt und schlafen besser.
Ja, bei sorgfältiger Planung können Sie mit Sauerstoff reisen . Überlegen Sie sich vor der Buchung und Bezahlung Ihrer Reise, ob Sauerstoff vorhanden ist. Kontaktieren Sie uns rechtzeitig, um Sauerstoff für die Hin- und Rückreise zu organisieren.
Ja. Sauerstoff in Ihrem Zuhause ist sicher. Beachten Sie einige einfache Sicherheitsregeln, die unser Team bei der Installation der Sauerstoffversorgung in Ihrem Zuhause mit Ihnen bespricht. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.
Nein. Sauerstoff macht nicht abhängig. Sauerstoff erleichtert Ihnen das Atmen und verbessert Ihre Lebensqualität.
Sie benötigen möglicherweise für einige Wochen oder Monate oder lebenslang eine Sauerstofftherapie. Es hängt davon ab, warum Sie sie benötigen. Bei einer Atemwegsinfektion benötigen Sie möglicherweise Sauerstoff, bis die Infektion abgeklungen ist und sich Ihr Blutsauerstoffspiegel wieder normalisiert hat. Bei chronisch niedrigem Blutsauerstoffspiegel aufgrund einer chronischen Lungenerkrankung benötigen Sie möglicherweise langfristig Sauerstoff. Ihr ProResp-Atemtherapeut wird Ihre Sauerstoffdosis regelmäßig überprüfen. Wenn sich Ihre Symptome ändern, kann Ihr Arzt Ihre Sauerstoffdosis anpassen. Denken Sie immer daran, Ihren Sauerstoff wie verschrieben anzuwenden.
Nein. Die Wirkung einer regelmäßigen Sauerstofftherapie zur Behandlung eines chronisch niedrigen Blutsauerstoffspiegels lässt mit der Zeit nicht nach. Ihre Sauerstoffdosis kann sich ändern. Wir arbeiten in diesem Fall mit Ihnen und Ihrem Arzt zusammen. Möglicherweise benötigen Sie während körperlicher Aktivität eine höhere Sauerstoffzufuhr, um den Sauerstoffbedarf Ihres Körpers zu decken.
Nein. Während der Sauerstoffzufuhr dürfen Sie weder rauchen noch E-Zigaretten verwenden. Rauchen stellt nicht nur eine Brandgefahr dar, sondern schädigt auch Ihre Lunge und vergiftet Ihren Blutkreislauf, wodurch es für das Blut schwieriger wird, Sauerstoff in Ihren Körper zu transportieren.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Aufhören.
Wenn Sie weiterhin rauchen, müssen Sie Ihren Sauerstoff entfernen, ihn abschalten und in einen Raum gehen, in dem es keine Sauerstoffgeräte gibt.
Einwohner von Ontario, die an einer Krankheit leiden, die eine kurz- oder langfristige Sauerstofftherapie erfordert. Antragsteller müssen über ein Rezept eines Arztes und eine gültige Gesundheitskarte verfügen und die medizinischen Kriterien des Home Oxygen Program des MOHLTC erfüllen.
Wenn Sie 65 Jahre oder älter sind oder Leistungen von Ontario Works, dem Ontario Disability Support Program oder Assistance to Children with Severe Disabilities beziehen, professionelle Dienste über ein Local Health Integration Network (LHIN) erhalten oder in einem Pflegeheim wohnen, übernimmt das Home Oxygen Program 100 % der monatlichen Kosten Ihres Sauerstoffsystems.
Wenn Sie 64 Jahre oder jünger sind und keine Leistungen aus einer der oben genannten Quellen beziehen, übernimmt das Home Oxygen Program 75 % der monatlichen Kosten Ihres Sauerstoffsystems. Die restlichen 25 % tragen Sie oder Ihre private Krankenversicherung.
Der Zustand jedes Antragstellers muss stabilisiert und das Behandlungsschema optimiert sein, bevor eine langfristige Sauerstofftherapie in Betracht gezogen wird. Antragsteller müssen einen chronisch niedrigen Blutsauerstoffspiegel aufweisen, wie im MOHLTC Home Oxygen Program festgestellt.