Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Gesetz zur Barrierefreiheit für Ontarier mit Behinderungen (AODA)

ZWECK

ProResp Inc. (ProResp) verpflichtet sich, einen barrierefreien Kundenservice gemäß der Integrated Accessibility Standards Regulation gemäß dem Accessibility for Ontarians with Disabilities Act von 2005 bereitzustellen. Diese Richtlinie legt die Standards für die Bereitstellung von Waren, Dienstleistungen und Einrichtungen für die Öffentlichkeit fest.

UMFANG

ProResp verpflichtet sich, die Würde und Unabhängigkeit aller Kunden, Mitarbeiter, Bewerber, Lieferanten und Besucher anzuerkennen, die unsere Räumlichkeiten betreten, auf unsere Informationen zugreifen oder unsere Dienste nutzen.

ALLGEMEINE RICHTLINIEN

ProResp integriert die Bereitstellung von Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen in seine Geschäftspraktiken und -abläufe, sofern keine alternativen, separaten Maßnahmen erforderlich sind, um Menschen mit Behinderungen die Inanspruchnahme, Nutzung und den Nutzen der angebotenen Dienstleistungen zu ermöglichen. ProResp fördert eine offene Kommunikation und kommuniziert mit Menschen mit Behinderungen unter Berücksichtigung ihrer Behinderung.

Unternehmensrichtlinien und -pläne in Bezug auf die Barrierefreiheit, einschließlich der gemäß AODA 2005 und den zugehörigen Vorschriften erforderlichen Richtlinien und Pläne, werden in gedruckter Form zur Verfügung gestellt oder sind auf der Website des Unternehmens (www.proresp.com) zu finden.

VERFAHREN

Ohne die Anforderungen oder Erwartungen in Bezug auf die Zugänglichkeit einzuschränken, ist Folgendes besonders zu berücksichtigen:

Hilfsmittel: ProResp begrüßt die Nutzung von Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderungen beim Zugang zu Waren, Dienstleistungen und Einrichtungen, sofern dies kein Gesundheits- und Sicherheitsrisiko darstellt. ProResp stellt sicher, dass andere Mitarbeiter geschult und mit den verschiedenen Hilfsmitteln vertraut sind, die von Kunden mit Behinderungen beim Zugang zu unseren Waren oder Dienstleistungen genutzt werden können.

Assistenztiere: ProResp begrüßt Menschen mit Behinderungen in Begleitung eines Assistenztiers in den öffentlich zugänglichen Bereichen unserer Räumlichkeiten und verpflichtet sich, Alternativen zum Einsatz von Assistenztieren zu finden, wenn die Dienstleistung an einem Ort erbracht wird, an dem Tiere gesetzlich verboten sind (z. B. aus Gesundheits- oder Sicherheitsgründen). Der Kunde, der von einem Assistenztier begleitet wird, ist jederzeit für die Kontrolle des Tieres verantwortlich.

Begleitpersonen: ProResp begrüßt Menschen mit Behinderungen in Begleitung einer Begleitperson. Jede Person mit Behinderung darf in Begleitung einer Begleitperson die Räumlichkeiten von ProResp betreten. In Situationen, in denen vertrauliche Informationen besprochen werden können, muss die Zustimmung des Klienten eingeholt werden, bevor potenziell vertrauliche Informationen in Anwesenheit der Begleitperson erwähnt werden.

Vorübergehende Serviceunterbrechungen: Im Falle einer geplanten oder unerwarteten Störung der Dienstleistungen oder Einrichtungen für Kunden oder Klienten mit Behinderungen informiert ProResp diese umgehend. Eine Benachrichtigung über eine vorübergehende Störung enthält Informationen über den Grund der Störung, ihre voraussichtliche Dauer und eine Beschreibung alternativer Dienstleistungen, sofern verfügbar. Die Benachrichtigung wird im Empfangsbereich unserer Standorte und gegebenenfalls auf der Website von ProResp veröffentlicht.

ProResp schult alle Mitarbeiter, die in deren Auftrag mit der Öffentlichkeit oder Dritten zu tun haben. Diese Schulungen finden während der Einarbeitung und bei Änderungen unseres barrierefreien Kundenserviceplans statt. Das Unternehmen führt ein Schulungsprotokoll mit den Schulungsdaten und der Anzahl der teilnehmenden Mitarbeiter. Die Schulung umfasst:

  • Der Zweck des AODA und die Anforderungen der Kundendienststandards
  • Der Menschenrechtskodex und seine Bedeutung für Menschen mit Behinderungen
  • Wie man mit Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen interagiert und kommuniziert
  • Wie man mit Menschen mit Behinderungen umgeht, die ein Hilfsmittel verwenden oder die Unterstützung eines Servicetiers oder einer Begleitperson benötigen
  • Wie man Geräte oder Vorrichtungen (z. B. TTY, Rollstuhllifte usw.) verwendet, die bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für eine Person mit Behinderung hilfreich sein können
  • Was tun, wenn eine Person mit Behinderung Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Dienste von ProResp hat?

Kunden, die Feedback zur Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen durch ProResp geben möchten, können ihre Anliegen mündlich mit dem Kundenservice in ihrer Filiale besprechen, ein Patientenfeedback-Formular (erhältlich über den Kundenservice) ausfüllen oder eine E-Mail an accessibility@proresp.com senden. Alle Rückmeldungen werden an die Personalabteilung weitergeleitet. Kunden erhalten innerhalb von fünf Werktagen eine Antwort. Beschwerden werden gemäß dem regulären Beschwerdemanagementprozess unseres Unternehmens bearbeitet.

Die Richtlinien von ProResp zielen stets darauf ab, die Würde und Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen zu respektieren und zu fördern.

Was ist der AODA-Bericht zur Barrierefreiheitskonformität?
Der Konformitätsbericht bestätigt, dass Sie Ihre aktuellen Barrierefreiheitsanforderungen gemäß dem Accessibility for Ontarians with Disabilities Act (AODA) erfüllt haben.

Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Richtlinie oder diesem Barrierefreiheitsplan wünschen oder dieses Dokument in einem barrierefreien oder anderen Format anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung unter 519-686-2615 oder per E-Mail an accessibility@proresp.com.

Zweck

ProResp Inc. verpflichtet sich, alle Menschen so zu behandeln, dass sie ihre Würde bewahren und ihre Unabhängigkeit maximieren können. Wir glauben an Integration und Chancengleichheit. Wir setzen uns dafür ein, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zeitnah zu erfüllen. Dies erreichen wir durch die Vermeidung und Beseitigung von Barrieren und die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen gemäß dem Accessibility for Ontarians with Disabilities Act von 2005.

Umfang

Diese Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter von ProResp.

Allgemeine Standards

Barrierefreiheitsplan: ProResp führt und dokumentiert einen Barrierefreiheitsplan, der eine Strategie zur Vermeidung und Beseitigung von Barrieren am Arbeitsplatz beschreibt. Der Barrierefreiheitsplan wird mindestens alle fünf (5) Jahre überprüft und aktualisiert und auf den internen und externen Websites des Unternehmens veröffentlicht. Auf Anfrage wird eine Kopie des Barrierefreiheitsplans in alternativen Formaten bereitgestellt.

Mitarbeiterschulung: ProResp hat die folgenden Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die erforderlichen Schulungen erhalten, um die Barrierefreiheitsgesetze von Ontario einzuhalten. Diese wurden spätestens am 1. Januar 2015 abgeschlossen.

Die Personalabteilung hat im Rahmen unseres Programms für Respekt am Arbeitsplatz und Belästigung/Gewalt am Arbeitsplatz Schulungen für alle Mitarbeiter durchgeführt.

Schulungsmaterialien werden im Intranet oder Lernmanagementsystem des Unternehmens veröffentlicht, damit die Mitarbeiter darauf zugreifen können.

Die Materialien sind ein fortlaufender Bestandteil der Orientierungsphase für neue Mitarbeiter.

ProResp bietet weiterhin Schulungen für Mitarbeiter, Freiwillige und andere Mitarbeiter zu den Barrierefreiheitsgesetzen Ontarios und dem Menschenrechtskodex für Menschen mit Behinderungen an. Die Schulungen werden so durchgeführt, dass sie den Aufgaben der Mitarbeiter, Freiwilligen und anderen Mitarbeiter optimal gerecht werden.

Informations- und Kommunikationsstandards

Feedback: ProResp hat einen Feedback-Prozess implementiert, der verschiedene Optionen für die Kommunikation mit und von Menschen mit Behinderungen bietet, darunter unter anderem Schriftvergrößerung, Telefon (einschließlich einer Notrufnummer außerhalb der Geschäftszeiten) und E-Mail.

Barrierefreie Formate: ProResp stellt weiterhin sicher, dass Informationen, Kommunikation und Feedback in barrierefreien Formaten verfügbar sind und akzeptiert werden. Anfragen zu barrierefreien Informationen werden an die Personalabteilung weitergeleitet, um die Prüfung der Anpassung zu erleichtern.

Zugängliche Notfallinformationen: ProResp verpflichtet sich, Kunden und Klienten auf Anfrage öffentlich verfügbare Notfallinformationen in zugänglicher Form bereitzustellen.

Barrierefreie Website und Webinhalte: Alle Websites und deren Inhalte entsprechen WCAG 2.0, Level AA. ProResp wird weiterhin dafür sorgen, dass Website-Design und -Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich bleiben.

Beschäftigungsstandards

Rekrutierungs-, Beurteilungs- und Auswahlverfahren: ProResp setzt sich für faire und barrierefreie Beschäftigungspraktiken ein. ProResp hat die folgenden Schritte unternommen, um die Öffentlichkeit und die Mitarbeiter darüber zu informieren, dass ProResp auf Anfrage Menschen mit Behinderungen während des Rekrutierungs- und Einstellungsprozesses berücksichtigt. Dies wurde am oder vor dem 1. Januar 2016 abgeschlossen:

  • Stellenausschreibungen enthalten eine Erklärung, dass ProResp auf Anfrage während des gesamten Einstellungsprozesses Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
  • Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten entsprechende Hinweise zur Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen in den einzelnen Büros.
  • Bei der Abgabe von Stellenangeboten informiert ProResp den erfolgreichen Bewerber über seine Richtlinien zur Unterbringung von Mitarbeitern mit Behinderungen.

Individuelle Anpassungspläne: ProResp hat die folgenden Schritte unternommen, um einen Prozess zur Entwicklung individueller Anpassungspläne und Rückkehrrichtlinien für Mitarbeiter zu entwickeln und umzusetzen, die aufgrund einer Behinderung abwesend waren. Dieser Prozess wurde spätestens am 1. Januar 2016 abgeschlossen:

Die bestehenden Unterbringungspläne und Richtlinien von ProResp zur Rückkehr an den Arbeitsplatz gelten weiterhin für alle Mitarbeiter.
Es werden individuelle Pläne entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Mitarbeiters und die für die jeweilige Rolle erforderlichen Anpassungen abgestimmt sind.

Notfallmaßnahmen am Arbeitsplatz: ProResp stellt Mitarbeitern mit Behinderungen bei Bedarf individuelle Informationen zu Notfallmaßnahmen zur Verfügung.

Leistungsmanagement und Karriereentwicklung: ProResp hat die folgenden Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die Barrierefreiheitsbedürfnisse von Mitarbeitern mit Behinderungen bei allen Prozessen des Leistungsmanagements, der Karriereentwicklung und der Personalversetzung berücksichtigt werden. Dies wurde spätestens am 1. Januar 2016 umgesetzt.

Die Personalabteilung stellt die Leistungsbeurteilungsdokumente nach Bedarf in barrierefreien Formaten zur Verfügung. Leistungsmanagementgespräche werden barrierefrei geführt.

Die Personalabteilung stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter bei allen Prozessen zur beruflichen Weiterentwicklung und Neubesetzung erfüllt werden.

ProResp ergreift weiterhin Maßnahmen, um weitere identifizierte Barrieren zu vermeiden und zu beseitigen. Alle Barrieren werden dem Management zur entsprechenden Prüfung und, soweit möglich, zur Lösung gemeldet.

Standards für die Gestaltung öffentlicher Räume

ProResp erfüllt beim Bau oder bei wesentlichen Änderungen öffentlicher Räume die Barrierefreiheitsstandards für die Gestaltung öffentlicher Räume. Zu den öffentlichen Räumen gehören Außenwege wie Gehwege, Rampen, Treppen und Bordsteinrampen, Parkplätze sowie Serviceeinrichtungen wie Serviceschalter und Wartebereiche.

Im Falle einer Serviceunterbrechung ergreift ProResp umgehend Maßnahmen, um den Service schnellstmöglich wiederherzustellen. ProResp informiert die Öffentlichkeit außerdem über die Serviceunterbrechung und die verfügbaren Alternativen.

Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Richtlinie oder diesem Barrierefreiheitsplan wünschen oder dieses Dokument in einem barrierefreien oder anderen Format anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung unter 519-686-2615 oder per E-Mail an accessibility@proresp.com.